1000 Gehirne-Studie
Studie zur Alterung des Gehirns und seiner inter-individuellen Variabilität
Allgemeine Beschreibung der 1000 Gehirne-Studie:
Kein Gehirn gleicht exakt einem anderen: Es gibt Unterschiede in der Lage und der Größe einzelner Hirnareale und dem Zusammenspiel verschiedener Hirnbereiche. Zudem verändert sich das Gehirn während der gesamten Lebensspanne. Das Ausmaß dieser Veränderungen ist für verschiedene Personen sehr unterschiedlich. In dieser Studie untersuchen deshalb Neurowissenschaftler, Psychologen und Philosophen aus den Instituten INM-1, INM-2, INM-4 und INM-8 des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin (INM) in Jülich in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen an 1000 Probanden der Heinz Nixdorf Recall Studie den normalen Alterungsprozess des Gehirns. Ziel ist es, die charakteristischen, durchs Altern bewirkten Veränderungen der Struktur und Funktion zu erfassen und von krankheitsbedingten Einflüssen zu unterscheiden.