Arbeitsgemeinschaft »Wissenschaft und Ethik«
Seit Beginn 2013 trifft sich die AG »Wissenschaft und Ethik« in regelmäßigen Abständen, um die Jülicher Forschungsvorhaben ethisch zu begleiten. Da die AG aus Wissenschaftlern unterschiedlicher Bereiche der Natur- und Geisteswissenschaften zusammengesetzt ist, ergibt sich eine Diskussionsmöglichkeit, die ein weites Spektrum an Perspektiven integriert und somit eine Basis interdisziplinärer Zusammenarbeit bietet.
Das Ziel der Gruppe besteht darin, Aufmerksamkeit für die ethischen Probleme zu schaffen, die sowohl mit der Arbeit der Naturwissenschaften im Allgemeinen als auch mit den Themen des Forschungszentrums Jülich im Speziellen verbunden sind.
Insbesondere Nachwuchswissenschaftler sollen motiviert werden, die ethischen Fragestellungen ihrer jeweiligen Disziplinen zu thematisieren und zu reflektieren. Um dies zu erreichen, werden die Ergebnisse der Diskussionen in Publikationsformen versammelt, die sich an ein breiteres wissenschaftlich interessiertes Publikum richten. Des Weiteren veranstaltet die Arbeitsgruppe Tagungen und Konferenzen, die Forscher auf allen Ebenen ihrer wissenschaftlichen oder akademischen Karriere ansprechen.
Mitglieder
- Prof. Dr. med. Katrin Amunts, Direktorin des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin, INM-1: Strukturelle und funktionelle Organisation des Gehirns, Forschungszentrum Jülich GmbH und Cécile und Oskar Vogt Institut für Hirnforschung, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
- Dr. Sven Fahrner, Forschungszentrum Jülich GmbH
- Prof. Dr. iur. Wolfram Höfling, Direktor des Instituts für Staatsrecht, Universität Köln
- Prof. Dr. Dr. Thomas Lippert, Direktor am Institute for Advanced Simulation, Institutsleiter des Jülich Supercomputing Centre
- Prof. Dr. Detlev H. Riesner, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Dr. Anne Rother, Leiterin der Unternehmenskommunikation, Forschungszentrum Jülich GmbH
- Prof. Dr. Ulrich Schurr, Leiter des Instituts Pflanzenwissenschaften, Institut für Bio- und Geowissenschaften, Forschungszentrum Jülich GmbH
- Prof. Dr. phil. Dieter Sturma, Direktor des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin, INM-8: Ethik in den Neurowissenschaften, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaft und Ethik
- Prof. Dr. Knut W. Urban, JARA Senior (Distinguished) Professor, Peter Grünberg Institut, Mikrostrukturforschung (PGI-5), Forschungszentrum Jülich GmbH
- Prof. Dr. med. Dr. h.c. Karl Zilles,JARA Senior Professor für Hirnforschung am Institut für Neurowissenschaften und Medizin INM-1, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, RWTH Aachen
Veranstaltungen
8th Jülich Lecture "Ethical issues raised by the progress of neuroscience", 28. April 2014 |
|
"Gentechnik und Natürlichkeit", 12. November 2013 |
|